Aktuelles
- Details
- Zugriffe: 4843
Petition zur Rettung und Erhaltung des Krebelshofes als Kultur- u. Begegnungsstätte
Die KULTurstätte Krebelshof ist seit Jahrzehnten eine Institution im Kölner Norden. Über Generationen hinweg diente der Krebelshof als Jugendzentrum, Konzertveranstaltungsort, Biergarten, Spielplatz und Grillplatz für Kindergärten und Schulklassen; ein lohnenswertes Ziel für Menschen aus der ganzen Region. Hier wurde gelernt, getanzt, gelacht und gefeiert. Ob für Alteingesessene oder Zugezogene, Jung oder Alt, der Krebelshof ist für viele ein Stück Heimat.
Wenn wir den Krebelshof auch für die weiteren Generationen erhalten wollen, dann reicht es nicht nur eine Unterschrift auf unserer Petition zu leisten (http://www.petitiononline.de/petition/petition-zur-rettung-und-erhaltung-des-krebelshofes-als-kultur-u-begegnungsstaette/826 ) sondern dann müssen auch möglichst viele Menschen bei der Info- u. Protestveranstaltung am Dienstag, den 24. April um 19 Uhr im Vereinshaus in Worringen, St-Tönnis-Str. 68, Präsenz zeigen, damit es auch bis in die Innenstadt durchdringt, dass der Kölner Norden nicht auf den Krebelshof verzichten will und kann!
- Details
- Zugriffe: 3357
Statistik 2010: Blumenberger sind weniger und älter geworden
Wir haben die Statistiken zu Blumenberg aktualisiert. Im Jahre 2010 (aktuellere amtliche Statistiken sind noch nicht veröfentlicht) ist der Durchschnitts-Blumenberger um ca. ein Jahr älter geworden, es gibt mehr Einwohner mit Migrationshintergrund und weniger Haushalte mit Kindern. Das und noch vieles mehr auf unserer Seite Steckbrief.
13.04.2012, AL
- Details
- Zugriffe: 3498
Für ein sauberes Blumenberg
Im Rahmen der städtischen Aktion "Kölle putzmunter 2012" lädt die IG Blumenberg alle Blumenberger ein an der Müllbeseitigung auf den öffentlichen Flächen teilzunehmen. Wir treffen uns am 21. April um 10:00 Uhr auf dem S-Bahnhof-Vorplatz. Vor Ort können wir zusammen entscheiden, wer wo gerne aufräumen möchte. Wenn Sie mitmachen wollen, tragen Sie bitte passende Kleidung und nehmen Sie Handschuhe mit. Papierzange und ähnliches Werkzeug ist willkommen. Ob Klein oder Groß - jeder kann seinen Beitrag für ein sauberes Blumenberg leisten! Laden Sie unser Plakat herunter und verteilen Sie es in Blumenberg! Hier ist der Download-Button.
Download UPDATE 16.04.12: Sollte jemand keine Handschuhe dabei haben - kein Problem, die Stadt Köln hat uns für die Aktion ca. 20 Paar Handschuhe zur Verfügung gestellt. Am Samstag sollte es zwar etwas Regen geben, bei 14 Grad bleibt es aber schön frühlingshaft. ;)
Kommentar schreiben (0 Kommentare)- Details
- Zugriffe: 4936
Blumenberger Schlecker-Filiale schließt ihre Pforten
Unter den gut 2000 Filialen, die die insolvente Drogerie-Kette Schlecker in den kommenden Wochen schließen will, ist auch die aus Köln-Blumenberg dabei. Nun beginnt der große Räumungsverkauf. Sorgen um die Dinge des täglichen Bedarfs müssen sich die Blumenberger wohl nicht machen - der benachbarte Supermarkt Edeka führt ja ein breites Sortiment an Drogerie-Ware. Die spannende Frage dürfte wohl sein - was kommt an die Stelle von Schlecker in Blumenberg?
- Details
- Zugriffe: 4789
Sitzung der BV im März 2012
S-Bahn Situation in Blumenberg
In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung am 8. März kam u. a. auch das für Blumenberg wichtige Thema Umfahrung des Stadtbezirks 6 durch die S-Bahn-Linie 11 zur Sprache.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
- Details
- Zugriffe: 3296
Besuch der Sitzung der BV Chorweiler
Nachdem ein Vertreter der IG Blumenberg die März-Sitzung (am 08.03.2012) der Bezirksvertreter besucht hat, wird nun gleich die Gelegenheit genutzt für Blumenberg relevante beratene Themen "aus erster Hand" zu berichten. Kommentar schreiben (0 Kommentare)- Details
- Zugriffe: 4336
Verlängerung der Industriestraße
![]() |
In der heutigen Ausgabe des KStA (Seite 35) wurde der aktuelle Stand der Planungen der Umgehungsstraße von Fühlingen mitgeteilt (wir berichteten im Forum).
Interessante Punkte hierbei waren:
|
- Details
- Zugriffe: 3818
Positives Echo für das Nachbarschaftsfest
Das fünfte Nachbarschaftsfest am 24. September in Blumenberg wurde nicht nur von den Bewohnern gut besucht, auch die Medienvertreter waren zahlreich dabei. Ein zentrales Thema in der Berichterstattung war die Bus-Aktion der IG Blumenberg, die seit April dieses Jahres in unserem Stadtteil lief und ihren Abschluß auf dem Stadtteilfest fand.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)- Details
- Zugriffe: 5323
Viel Spaß bei strahlender Sonne
Sommerliches Wetter bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel am Samstag, dem 24. September 2011, bescherte dem fünften Nachbarschaftsfest in Blumenberg hunderte von Besuchern. Einige Dutzend Pavillons und Stände warteten mit Infowänden, kleinen und großen Attraktionen, Leckereien und Getränken auf die kleinen und großen Blumenberger auf.
- Details
- Zugriffe: 5307
Retentionsraum Worringen: Blumenberg ist Teil des Plans
Die Vorgeschichte Die Jahre 1993 und 1995 sind in die Kölner Geschichte als Jahrhunderthochwasser eingegangen. Mit dem Rheinpegel von 10,63 Meter und 10,69 Meter entsprechend hatten die dramatischen Naturereignisse erheblichen Sachschaden angerichtet. Um die Hochwasserrisiken zu senken, hatten sich im Jahre 1996 die Umweltminister der Rhein-Anliegerstaaten entschieden Aktionspläne zu erstellen, die mehr Ausbreitungsflächen für Rhein anbieten sollten. Zugleich beschloß das Land NRW das "Programm zum nachhaltigen Hochwasserschutz". Am 01.02.1996 hat auch der Rat der Stadt Köln das Hochwasserschutzkonzept verabschiedet.Dieses Konzept sieht für den Kölner Norden einen Schutz bis 11,90 Meter Kölner Pegel (KP) vor. Die Experten gehen davon aus, dass dieses einem 200-jährigen Hochwassererignis entspricht. Für den Kölner Süden sieht das Konzept den Schutz bis zu 11,30 Meter KP, das einem 100-jährigen Hochwassererignis entspricht.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)