Steckbrief
- Details
- Hauptkategorie: Über Blumenberg
- Zugriffe: 11320
So stimmten Blumenberger bei der Landtagswahl 2012 ab
Stadtteil Blumenberg | Bezirk Chorweiler | Stadt Köln | |
---|---|---|---|
Wahlbeteiligung | 44,4 | 51,6 | 59,3 |
SPD | 46,3 | 41,8 | 40,1 |
CDU | 21,3 | 31,4 | 25,7 |
GRÜNE | 15,3 | 10,9 | 17,7 |
FDP | 3,0 | 4,4 | 5,1 |
DIE LINKE | 6,1 | 3,1 | 3,3 |
PIRATEN | 7,7 | 8,2 | 8,0 |
Sonstige | 0,3 | 0,2 | 0,2 |
Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik - Informationsservice |
Stadtteil Blumenberg | Bezirk Chorweiler | Stadt Köln | |
---|---|---|---|
Wahlbeteiligung | 44,4 | 51,6 | 59,3 |
SPD | 42,5 | 39,5 | 35,4 |
CDU | 17,0 | 24,1 | 19,3 |
GRÜNE | 14,2 | 11,4 | 19,6 |
FDP | 4,3 | 7,8 | 9,8 |
DIE LINKE | 5,8 | 2,8 | 3,4 |
PIRATEN | 7,0 | 8,0 | 8,1 |
Sonstige | 9,3 | 6,5 | 4,4 |
Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik - Informationsservice |
Kommentar schreiben
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
- Details
- Hauptkategorie: Über Blumenberg
- Zugriffe: 27926
Köln-Blumenberg, Steckbrief
Blumenberg ist der jüngste Stadtteil Kölns und im Stadtbezirk Chorweiler
2009 | 2010 | 2011 | |
Postleitzahl | 50765 | 50765 | 50765 |
Fläche | 3,22 km² | 3,22 km² | 3,22 km² |
Einwohner je Quadratkilometer | 1.829 | 1.811 | 1.795 |
Wohnverhältnisse | Wohngebäude: 898 Anteil Ein-/Zweifamilienhäuser an allen Wohngebäuden: 86,4% Wohnungen: 1.871 Wohnfläche je Einwohner: 28,5 qm |
Wohngebäude: 898 Anteil Ein-/Zweifamilienhäuser an allen Wohngebäuden: 86,4% Wohnungen: 1.871 Wohnfläche je Einwohner: 28,8 qm |
Wohngebäude: 898 Anteil Ein-/Zweifamilienhäuser an allen Wohngebäuden: 86,4% Wohnungen: 1.871 Wohnfläche je Einwohner: 29,0 qm |
Einwohner | 5.894 | Gesamt: 5.836, davon weiblich: 2.914 | 5.783, davon weiblich 2.888 |
Durchschnittsalter | Gesamt: 33,7 Männer: 33,4 Frauen: 34,1 Deutsche: 33,1 Ausländer/-innen: 36,3 |
Gesamt: 34,5 Männer: 34,1 Frauen: 35,0 Deutsche: 33,9 Ausländer/-innen: 37,5 |
Gesamt: 35,2 Männer: 34,7 Frauen: 35,8 Deutsche: 34,5 Ausländer/-innen: 38,5 |
Konfessionen |
Evangelisch: 745 Katholisch: 2.160 Sonstige: 2.989 |
Evangelisch: 756 Katholisch: 2.098 Sonstige: 2.982 |
Evangelisch: 755 Katholisch: 2 053 Sonstige: 2.975 |
Nach Familienstand | Verheiratete: 2.748 Geschiedene: 272 Ledige: 2.714 |
Verheiratete: 2.727 Geschiedene: 279 Ledige: 2.657 |
Verheiratete: 2 721 Geschiedene: 298 Ledige: 2 593 |
Einwohner mit Migrationshintergrund | 3.620 Anteil Einwohner mit Migrationshintergrund an allen Einwohnern: 61,4 % Anteil Einwohner mit Migrationshintergrund unter 18 Jahre an allen Einwohnern unter 18 Jahre: 70,8 % |
3.756 Anteil Einwohner mit Migrationshintergrund an allen Einwohnern: 64,4 % Anteil Einwohner mit Migrationshintergrund unter 18 Jahre an allen Einwohnern unter 18 Jahre: 69,1 % |
3.744 Anteil Einwohner mit Migrationshintergrund an allen Einwohnern: 64,7 % Anteil Einwohner mit Migrationshintergrund unter 18 Jahre an allen Einwohnern unter 18 Jahre: 69,7 |
Einwohner nach Art des Migrationshintergrundes | mit türkischem Migrationshintergrund: 977 Aussiedler/-innen: 1.230 Eingebürgerte: 935 Ausländer/-innen: 1.123 |
mit türkischem Migrationshintergrund: 1.080 Aussiedler/-innen: 1.062 Eingebürgerte: 1.316 Ausländer/-innen: 1.078 |
mit türkischem Migrationshintergrund: 1.281 Aussiedler/-innen: 1.043 Eingebürgerte: 1.299 Ausländer/-innen: 1.101 |
Einwohnerbewegung (2009) | Zuzüge: 330 Fortzüge: 440 Saldo: -100 |
Zuzüge nach Köln: 144 Fortzüge aus Köln: 191 Saldo: - 47 |
Zuzüge nach Köln: 141 Fortzüge aus Köln: 166 Saldo: - 25 |
Geburten und Sterbefälle | Geburten: 69 Sterbefälle: 36 |
Geburten: 47 Sterbefälle: 37 |
Beschäftigte und Arbeitslose | Sozialversicherungs- pflichtig Beschäftigte: 2.207 (50,8%) Arbeitslose: 205 (6,3%) |
Sozialversicherungs- pflichtig Beschäftigte: 2.238 (52,2%) Arbeitslose: 206 (6,3%) |
Sozialversicherungs- pflichtig Beschäftigte: 2.230 (54,1%) Arbeitslose: 148 (4,6%) |
||||||||||||||||
Hilfebedürftige in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II | Hilfebedürftige insgesamt: 562 SGBII - Quote: 10,2 Erwerbsfähige Hilfebedürftige: 365 Nichterwerbsfähige Hilfebedürftige: 197 |
Hilfebedürftige insgesamt: 512 SGBII - Quote: 9,5 Erwerbsfähige Hilfebedürftige: 334 Nichterwerbsfähige Hilfebedürftige: 178 |
Hilfebedürftige insgesamt: 448 SGBII - Quote: 8,4 Erwerbsfähige Hilfebedürftige: 280 Nichterwerbsfähige Hilfebedürftige: 168 |
||||||||||||||||
Ergebnisse der Kommunalwahl (Ratswahl) am 30. August 2009 |
Wahlberechtigte: 3.840 Wahlbeteiligung: 41,0 Stimmenanteile in Prozent:
|
||||||||||||||||||
|
|
|
|
||||||||||||||||
Quelle: Stadt Köln, Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Die Kölner Stadtteile in Zahlen, 2. Jahrgang 2010; Kölner Stadtteilinformationen Zahlen 2010 Kölner Stadtteilinformationen Zahlen 2011 |