Als es um den Bericht des Vorstandes ging, legte der 2. Vorsitzende Alexander Litzenberger nicht ohne Stolz eine Liste der durchgeführten Projekte und Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr vor. Knapp zwei dutzend Punkte füllten das DIN A4 Blatt fast komplett aus.
Die Kassenprüfer des Vereins, Irmgard Stolpen und Siegmund Dröge, haben im Vorfeld den Stand der Finanzen des Vereins geprüft und bescheinigten dem Schatzmeister Stefan Yeh und dem Vorstand insgesamt korrekte und solide Buchhaltungsführung. Der Verein schreibt schwarze Zahlen.
Da das Aufgabenspektrum immer größer wird, bat der Vorstand die Mitglieder um die Bennenung zusätzlicher Beisitzer. Einstimmig wurden zu den zwei bereits bestellten Beisitzerinnen Sarah Simon und Nadja Gennat noch folgende Mitglieder gewählt: Susanne Haase, Francisco Ivens, Luigi Aronica und Edgar Scheider.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Susanne Haase | Francisco Ivens | Luigi Aronica | Edgar Scheider |
Für eine bessere Strukturierung der Vereinsprojekte wurden mehrere Arbeitskreise gebildet:
- Rund ums Haus
- Kulturelles
- Stadtteilfeste
- Vital in Blumenberg / Sportliche Aktivitäten
- Blühendes Blumenberg / Pflege von Grünanlagen
- Politische Arbeit
- ÖPNV
- Soziale Arbeit
- Spendenakquise
- Medien / Homepage und Facebook
Das Vorstandsmitglied Stefan Yeh gab einen Überblick der geplanten Aktivitäten für das laufende Jahr. Hier ein Auszug:
- Blumenbergtreffs werden weiterhin regelmäßig stattfinden.
- Bepflanzung der Kreisverkehrsinsel in der Ernstbergstr.
- Konzerte in Blumenberg sollen wiederum stattfinden.
- Weiterhin Einsatz, dass wilde Müllkippen aus Blumenberg entfernt werden, ebenso im S-Bahnhofsbereich.
- Auch in diesem Jahr wird eine „Putzmunter“ Aktion organisiert.
- Projekt „Gesunde Nachbarschaft“, an dem sich die IG Blumenberg e.V. im kleineren Rahmen beteiligt.
- Im Zusammenhang mit dem Netzwerk Nachbarschaft gab es auch einen Austausch mit der AOK, die das Projekt fördert.
- Teilnahme am Fest der Kulturen im Sommer am 14. Juni in Chorweiler.
- Nachbarschaftsfest in Blumenberg am 12. September.
- Die IG Blumenberg e.V. hat sich erneut für einen Ehrenamtspreis der Stadt Köln beworben.
- Weitere Teilnahme am vom Bezirksbürgermeister initiierten „Dialog im Stadtbezirk“.
- An einer möglichen Begegnungsstätte wird ebenfalls gearbeitet.
- Abhilfe für zugeparkte Feuerwehrzufahrten.
- Das Projekt der Architekturstudenten der FH Köln über Kreuzfeld soll in Blumenberg präsentiert werden.
- Es gibt noch die Idee einen Flohmarkt in Blumenberg durchzuführen.
- Auch die Raserei in Blumenberg ist noch ein Thema.
Auch interessant: Rückblick 2013
Aktionen der IG Blumenberg e.V. seit der letzten Mitgliederversammlung im März 2014:
Regelmäßige Blumenberg-Treffs
Putzmunter
Fest der Kulturen in Chorweiler
Forderung der Anpassung der Bus-Linie 120
Pflege der Kreisverkehrsinsel
Public Viewing WM 2014
Termin mit dem neu gewählten Bezirksbürgermeister Herrn Zöllner
Schreiben an die Mobilfunkanbieter
Fahrradausflug
Teilnahme an der Aktion „Gesunde Nachbarschaften“
Nachbarschaftsfest in Blumenberg
Positionspapier bezüglich des Flüchtlingsheimes
Konzerte : Nino Girsiashvili und Markus Reinhardt Ensemble
Konzert des Chores „Heimatklänge“ im Seniorenheim
Hunde-Streichelstunde im Seniorenheim
Kommunikation mit dem Bahnhofsmanagement Köln
Unterstützung des „Projektes Blumenberg“ der Kolpingjugend
Kontakt zu den Lebensmittelrettern
Treffen mit dem neuen Pfarrer Wolff
Projekt der Fakultät für Architektur der Kölner FH
Treffen mit Leitung der AOK in Köln-Chorweiler
Konzert der Kita Schneebergstraße im St. Lazarus Haus
Auf Facebook behandelte Themen
Vorfahrtsänderung an einer Kreuzung in Blumenberg-Nord
Schutz der Bäume in Blumenberg
Parkplatzsituation in Blumenberg
Der Sperrpfosten – Freund oder Feind?
IG Blumenberg e.V., 30.03.2015